Blog

Abfallmanagement und Kreislaufdenken müssen selbstverständlich Teil jeder Unternehmensstrategie sein.

Geschrieben von Resphere | 20.08.25 07:34

„Abfallmanagement muss raus aus der Nische“

Anne Antic & Nadine Speidel, Geschäftsführerinnen von GlobalFlow im Interview

 

Was steckt hinter GlobalFlow und wie ist die Idee entstanden, „strategischer Sparringspartner für Abfallmanagement“ als Leistung zu verkaufen?

Hinter GlobalFlow steckt die Idee, Abfallmanagement und Kreislaufwirtschaft aus der Nische zu holen. Raus aus der technischen Schublade, rein in die strategische Ebene. Wir haben über Jahre gesehen, wie viel Potenzial in diesem Bereich ungenutzt bleibt. Statt uns auf klassische Entsorgungskonzepte zu beschränken, bieten wir heute Orientierung, Struktur und echte Strategien. Unternehmen brauchen keine weiteren Hochglanz-Präsentationen mit Maßnahmen, sie brauchen Partner, die mitdenken. Genau das tun wir, als Sparringspartner, Impulsgeber und Umsetzer.

 

Welche Rolle spielt inzwischen das Thema Abfallmanagement überhaupt für die Unternehmen?

Abfallmanagement ist längst kein Randthema mehr. Es geht nicht nur um Müll, es geht um Materialflüsse, Kosten, rechtliche Sicherheit und zunehmend auch um Nachhaltigkeitsziele und Berichterstattung. Wer hier den Überblick verliert, riskiert nicht nur Strafen, sondern lässt auch Effizienz und Zukunftsfähigkeit liegen. In vielen Unternehmen ist Abfall noch immer ein blinder Fleck. Wie Resphere auch, helfen wir dabei, ihn sichtbar zu machen und strategisch zu nutzen.

„Nachhaltigkeit ist wichtig, Zero Waste unser Ideal: Die Softwarelösung von Resphere hilft dabei, regulatorische Anforderungen im Abfallmanagement schnell und unkompliziert zu erfüllen. Davon profitieren nicht nur die Unternehmen, sondern auch unser Klima und unsere Umwelt.“

 

Aus Ihrer Erfahrung heraus: Womit haben die Unternehmen in Bezug auf ein effizientes und nachhaltiges Abfallmanagement die größten Probleme?

Das größte Problem ist Orientierung. Viele Unternehmen wissen nicht, wo sie stehen, geschweige denn, wo sie hinwollen und/oder was überhaupt möglich ist. Strukturen fehlen, Zuständigkeiten sind unklar, und es gibt kaum Transparenz. Gleichzeitig steigt der Druck durch Gesetze, Kunden und interne Nachhaltigkeitsziele. Es fehlt jemand, der all das übersetzt, ordnet und in gangbare Schritte überführt.



Ihre Vision für die Zukunft?
Unsere Vision ist klar: Abfallmanagement und Kreislaufdenken müssen selbstverständlich Teil jeder Unternehmensstrategie sein. Wir wollen Standards etablieren, die Orientierung schaffen, und Tools entwickeln, die die operative Umsetzung erleichtern, vom 1-Mann-Unternehmen bis zum Konzern. Langfristig wollen wir dazu beitragen, dass Abfall nicht mehr als Problem, sondern als Ressource gedacht wird. Und dass Unternehmen stolz auf ihr Abfallmanagement sind, statt es zu verstecken.